Unser Angebot für Sie: Existenzgründungsberatung zu 100% AVGS gefördert

Mit der „Gründungsberatung individuellneuen Mut für den Start in die Selbstständigkeit fassen  

Sie sind arbeitssuchend und spielen schon länger mit dem Gedanken die Chance zu nutzen und in die Selbstständigkeit zu starten. Was hält Sie davon ab? Wenn Sie hier auf der Seite gelandet sind, dann haben Sie sicherlich einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) von Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter bekommen und können also nun das Projekt „Gründung“ starten. Und das sogar zu 100% gefördert und damit für Sie kostenlos. Unsere AVGS Coaches sind für Sie da und unterstützen Sie bei den weiteren Schritten der Gründung. Dabei ist es egal, ob Sie erst kurz über das Thema nachgedacht haben oder schon tief in Ihrem Gründungsvorhaben stecken. Mit Hilfe der Expertise unserer Gründungscoaches bekommen Sie den sprichwörtlichen „Tritt in den Hintern“. Dieser Tritt gibt Ihnen neue Motivation, um endlich mit der Feinplanung für Ihr eigenes Unternehmen loszulegen.

Gründungsidee prüfen und Businessplan erstellen

Was wollen Sie für ein Unternehmen starten? Geht es eher in den Dienstleistungsbereich, wollen Sie sich im Handwerk selbstständig machen oder haben Sie ein komplett neues Produkt oder eine Software entwickelt? Was brauchen Sie, um erfolgreich zu sein und sich vom Wettbewerb abzusetzen? Machen Sie sich bewusst, was genau Ihr Angebot ist und ermitteln Sie die Potentiale, die in dieser Gründungsidee stecken. Dabei hilft Ihnen gerne Ihr persönlicher AVGS Gründungscoach in Düsseldorf. Sie sind noch nicht sicher, mit wem Sie arbeiten wollen? Dann vereinbaren Sie doch gerne ein erstes kostenloses Kennenlerngespräch mit einem unserer Coaches und schauen Sie, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt. Nutzen Sie dafür gerne das individuelle Kontaktformular des Coaches oder rufen Sie uns an unter der kostenfreie Nummer 0800 0010559!

Die „Gründungsberatung individuell“ als Mutmacher und Motivator

Sie haben sich nun für einen Gründungscoach Ihrer Wahl entschieden und wollen nun das Gründungscoaching starten. Eventuell haben Sie im Erstgespräch schon über Ihre grobe Gründungsidee gesprochen und nun geht es darum den Businessplan für Ihre Unternehmung zu erstellen. In all dem sind Sie die treibende Kraft, denn in dem Businessplan geht es darum, dass Sie Ihre Unternehmensidee zu Papier bringen und sich mit dem Thema auseinandersetzen. Vor allem bei den Zahlen kann Ihnen dann Ihr Gründungscoach beratend und unterstützend zur Seite stehen. Schließlich sind alles unsere Gründungscoaches selbst mal Gründer*innen gewesen und standen alle einmal an dem Punkt, wo Sie heute stehen. Nutzen Sie also diese Möglichkeit sich mit Expert*innen und gut vernetzen Partner über die Existenzgründungshilfe auszutauschen und sich Mut und Zuversicht für Ihr Gründungsvorhaben zu holen. Lernen Sie mehr über sich und Ihr Gründungsvorhaben und nutzen Sie diesen Motivator, um durchzustarten.

Denken Sie das Sie dieser „Tritt in den Hintern“ weiterbringt in Ihrem Bestreben sich selbstständig zu machen? Dann warten Sie nicht länger, sondern wählen Sie einen Coach, vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch und legen Sie los!

Als AVGS Koordinatorin bin ich die erste Ansprechpartnerin für ein kostenloses Erstgespräch in Düsseldorf. Gerne könne Sie aber auch direkt einen gewünschten Coach wählen. Ihre Christine Geiersbach

Wissen Sie schon wer Ihr Gründungscoach in Düsseldorf sein soll?
Coach wählen

Welche Leistungen erwarten Sie bei der „Gründungsberatung individuell“?

Wie oben schon kurz angedeutet machen Sie erstmal eine kleine Potentialanalyse Ihrer Idee. In diesem Machbarkeitscheck prüfen Sie Ihr Gründungskonzept nochmal gründlich. Wenn die Idee Potential hat, dann geht es in die Detailplanung und die Erstellung eines bankenfähigen Businessplans. Die „Gründungsberatung individuell“ folgt dabei der Struktur des Businessplans und leitet Sie anhand der folgenden sechs Bausteine durch die Beratung:

1: Gründungsplanung: Hier formulieren Sie die Gründungsidee, gegen allgemeine Informationen zu Ihrer Existenzgründung und stellen sich als Gründer*in vor.

2: Produkte oder Dienstleistungen, sowie Zielgruppen: Hier beschreiben Sie genau das Produkt oder die Dienstleistung Ihres Unternehmens und definieren die relevanten Zielgruppen für Ihre Leistungen.

3: Markt- und Konkurrenzanalyse inkl. Markteintrittsstrategie: Hier machen Sie eine Analyse des Marktes und der Wettbewerber, stellen Ihre Vorteile heraus und entwickeln einen Marketingplan für den erfolgreichen Eintritt in den Markt.

4: Digitales Marketing für Gründer*innen: Hier geht es um das Basiswissen für die digitale Unternehmensstrategie und Marketing im Onlinebereich rund um die Themen, Webseite, Social Media, SEO, SEA und Google Ads.

5: Finanz- und Investitionsplan, Versicherungen und Steuern: Hier geht es um die Erstellung des Herzstücks jedes Businessplans: das Zahlenwerk und Sie machen sich Gedanken zu notwendigen Versicherungen.

6: Rechtliches und Formales: Hier geht es um die Entscheidung welche Rechtsform Sie wählen wollen, ob Sie ggf. eine Förderung bekommen können und welche weiteren formalen Bedingungen erfüllt sein müssen.

Ein besonderer Vorteil bei der „Gründungsberatung individuell“ ist es, dass Sie von Ihrem AVGS Gründungscoach auch Unterstützung bei der Beantragung des Gründungszuschusses durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten können. Zudem kann Ihnen die Perspektiv-Consulting GmbH als fachkundige Stelle auch kostenlos die Tragfähigkeit Ihrer Unternehmung bestätigen.

Ihr Gründungscoach als Expert*in mit enger Verknüpfung zur Wirtschaft

Wir als AVGS Coaching Team in Düsseldorf freuen uns auf Sie! Wer hat schon die Möglichkeit in 100% gefördertes Gründungscoaching zu bekommen und dabei einen erfahrenen Coach an der Seite zu haben, der über das notwenige Knowhow verfügt und gleichzeitig noch eng mit der lokalen Wirtschaft verknüpft ist? Nehmen Sie diese Chance wahr!

100% AVGS gefördert die eigene Gründung planen
AVGS hochladen

Gründerhilfe mit Online- oder Präsenzcoaching genießen

Sie treffen die Entscheidung, ob Sie Ihre Existenzgründungsberatung in unseren Räumlichkeiten in Düsseldorf wahrnehmen wollen oder lieber online über eines der gängigen Videokonferenzsysteme. In mindestens 2 Sessions pro Woche gehen Sie Ihre Gründung an. Die Dauer der Beratung richtet sich nach den bewilligten Unterrichtseinheiten (UE) auf Ihrem AVGS. Wie in der Schule entspricht dabei eine UE 45 Minuten.

Unsere „Gründungsberatung individuell“ Pakete im Überblick:

Gründungswissen kompakt

Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Email
Anruf