Unser Angebot für Sie: Berufliche Neuorientierung zu 100% AVGS gefördert

Mit der „Job Challenge“ neues Selbstvertrauen finden für einen Neustart in den Beruf

Sie sind arbeitsuchend und wollen nun die Möglichkeit nutzen und beruflich nochmal neu durchzustarten? Wir gratulieren Ihnen zu diesem Schritt. Sicherlich hat der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) in Ihrer Hand dazu beigetragen, dass Sie nun endlich den Mut gefunden haben, sich dem Thema anzunehmen. Denn häufig fehlt in dieser Situation der beruflichen Unzufriedenheit das Selbstvertrauen, um die berufliche Neuorientierung überhaupt und dann auch noch strukturiert anzugehen. Schön, dass Sie uns – das AVGS Coaching Team in Düsseldorf – gefunden haben. Wir nehmen Sie in dieser Phase mit unseren erfahrenen Jobcoaches gerne an die Hand und geben Ihnen mit der „Job Challenge“ unserem Produkt für die berufliche Neuorientierung Selbstsicherheit für den Start in eine neue berufliche Zukunft.

Denn Sie machen sich vielleicht gar nicht bewusst, was bereits alles in Ihnen steckt. Da schlummern Potentiale, die nur darauf warten, durch eine aktive Arbeit in einem Jobcoaching geweckt zu werden und Ihnen wieder mehr Zufriedenheit im Job zu verschaffen. Und das alles mit dem AVGS von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu 100% gefördert. Ergreifen Sie die Chance und wählen Sie den Jobcoach in Düsseldorf, der für Ihr Anliegen passend erscheint. Vereinbaren Sie ein kostenfreien Erstgespräch und prüfen Sie dann, ob Sie beide zusammenpassen und miteinander arbeiten wollen. Mehr Informationen erhalten auch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0010559. Wir sind gerne für Sie da!

Mit der „Job Challenge“ Ihre Potentiale erkennen und nutzen

Sie haben sich für einen AVGS Coach Ihrer Wahl entschieden und wollen nun die berufliche Neuorientierung mit unserer „Job Challenge“ angehen. Warum wollen Sie sich beruflich umorientieren? Ist es die Unzufriedenheit im Job, müssen Sie sich beruflich umorientieren oder wollen Sie einen neuen Berufsweg gehen, um sich beruflich zu verändern? Das „Warum“ ist immer wichtig, um im nächsten Schritt an dem „Wie“ und „Was“ zu arbeiten. Um hier die richtigen Hebel zu bewegen, arbeiten wir mit Jobcoaches zusammen, die langjährige Berufserfahrungen haben, Sie respektvoll und wertschätzend behandeln und Ihnen den Raum geben, um sich mit diesen Themen zielgerichtet auseinander zu setzen. Denn sich der eigenen Potentiale und Fähigkeiten bewusst zu werden, bedarf einer empathischen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Das wird hier auf dem richtigen Weg sind, zeigen die mehr als 1.000 Jobcoachings, die wir allein im letzten Jahr gemacht haben. Nutzen Sie diese Potentiale für Ihre erfolgreiche Selbstpräsentation.

Als AVGS Koordinatorin bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin für ein kostenlosen Erstgespräche in Düsseldorf. Gerne könne Sie aber auch direkt einen gewünschten Coach wählen. Ihre Christine Geiersbach
Wissen Sie schon, wer Ihr Jobcoach in Düsseldorf sein soll?
Coach wählen

Welche Leistungen erwarten Sie bei der „Job Challenge“?

Wir bieten Ihnen mit der „Job Challenge“ die Möglichkeit, neuen Mut zu fassen und sich intensiv mit dem Thema der beruflichen Neuorientierung sowie der Gestaltung der eignen beruflichen Zukunft zu befassen. Polieren Sie Ihre Selbstbewusstsein auf, machen sich Ihrer Potentiale bewusst und überzeugen Sie potenzielle Arbeitgebende von sich!

Ihr Jobcoach unterstützt sie in diesem Prozess und stellt Ihnen die richtigen Fragen. Dadurch gestalten Sie ein für Sie passendes positives Selbstbild Ihrer eigenen (beruflichen) Persönlichkeit. Sie sind sich nun bewusst, welche Potentiale in Ihnen stecken und was Sie wirklich wollen. Dieses Bewusstsein können Sie dann nutzen, um den für Sie passenden Weg in Ihre berufliche Zukunft zu definieren und die dafür notwendigen Ressourcen zu klären. Eventuell brauchen Ihre Bewerbungsunterlagen eine kleine Auffrischung. Rollenspiele können Ihnen helfen Ängste in Bewerbungsgesprächen oder Telefoninterviews zu überwinden. Ein Bewerbungstraining macht den ganzen Prozess nochmal transparent. Eine Karriereberatung unterstützt Sie bei der Gestaltung der nächsten Schritte.

Die Definition des positiven Selbstbildes und die Entwicklung des passenden Weges und der Ressourcen wird in der „Job Challenge“ unter den beiden Bereichen „Situationsanalyse“ und „Strategieentwicklung“ zusammengefasst. Diese passen sich jeweils an die individuellen Anforderungen Ihrer aktuellen Situation an.

Positives Selbstbild aka Situationsanalyse

  • Berufliche Persönlichkeitsanalyse mit dem BIP – 6F (Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeit)
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Definition der eigenen Potentiale (berufliche Vision, Wünsche und Interesse)

Ressourcenbewusstsein aka Strategieentwicklung

  • Erstellen eine Rollenportfolios und möglichen Berufsbildern
  • Stellensuche in digitalen und analogen Medien
  • Selbstpräsentation und Storytelling
  • Bewerbungstraining in schriftlicher und mündlicher Form
  • Bewusstsein über das richtige Netzwerken
Sie treffen die Entscheidung, ob Sie Ihre berufliche Neuorientierung in unserem Büro in Düsseldorf starten oder lieber online über eines der gängigen Videokonferenz-Tools mit Ihrem Jobcoach sprechen wollen. In mindestens 2 Terminen pro Woche planen Sie Ihre berufliche Zukunft. Die Dauer der Beratung richtet sich nach den bewilligten Unterrichtseinheiten (UE) auf Ihrem AVGS. Wie in der Schule entspricht dabei eine UE 45 Minuten.

Unsere „Job Challenge“ Pakete im Überblick

Job Challenge

Dieses Angebot beinhaltet 20 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Basic steigen Sie ein in die Situationsanalyse (Stärken- und Schwächenanalyse, Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeit und berufliche Zieldefinition) und die Strategieentwicklung (Gestaltung des individuellen schriftlichen und persönlichen Auftritts, die Entwicklung einer persönlichen Bewerbungs- & Selbstvermarkungsstrategie, sowie eine Aktivierung des Netzwerks und Networking) ein.

Job Challenge Plus

Dieses Angebot beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Advanced werden die Inhalte aus dem Angebot I noch erweitert und vertiefend betrachtet, so dass am Ende eine persönlich passende Strategie für den beruflichen Neueinstieg vorliegt.

Job Challenge Premium

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Bei der Job Challenge Premium werden die Inhalte aus den Angeboten I und II erweitert und vertieft. Sie erhalten als Ergebnis eine individuelle Strategie für Ihren weiteren beruflichen Weg, sowie eine detaillierte Situationsanalyse mit einem Stärken- und Schwächenanalyse, einem beruflichen Persönlichkeitsprofil und weiteren hilfreichen Informationen zu Ihrem beruflichen Weiterkommen.

100% AVGS gefördert die eigene berufliche Zukunft planen
AVGS hochladen

Berufliche Neuorientierung: Vier Beispiele

Die Gründe sich mit der beruflichen Veränderung zu befassen sind sehr vielfältig. Daher ist auch jedes Jobcoaching individuell auf die Fragestellung der einzelnen Person zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen hier vier Beispiele für die berufliche Neuorientierung auf.

Berufsberatung

Das erste Beispiel für ein Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung ist die Berufsberatung. In der Berufsberatung für Erwachsene geht es darum zu klären, welche Berufe passend für Sie sind und wie die weiteren Schritte aussehen, um wieder Zufriedenheit im Job zu erreichen. (...)
In der Berufsberatung unterstützt Sie Ihr AVGS Coach dabei sich in dem Dschungel an Jobmöglichkeiten zu orientieren. Sie sprechen über Ihre beruflichen Wünsche und überlegen dann gemeinsam, wie Sie Ihre Potentiale und Ressourcen erfolgsversprechend einsetzen können. Ihr positives Selbstbild ist dabei Ihr Antreiber, um Ihre Strategie zielgerichtet umzusetzen. Zielsetzung ist es, dass Sie ein Portfolio an möglichen Jobs vorliegen haben und anhand von klaren nächsten Schritten wissen, wie es beruflich für Sie weitergeht.

Berufswechsel Beratung

Das zweite Beispiel für ein Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung ist die Berufswechsel Beratung. In der Berufswechsel Beratung klären Sie die Motivation hinter dem Wunsch nach einem beruflichen Umstieg oder Wechsel, schauen, welche Bereiche für Sie passend sind und welche Ressourcen Sie brauchen, um in dem neuen Bereich zufrieden durchzustarten. (...)
In der Berufswechsel Beratung unterstützt Sie Ihr AVGS Coach dabei zu analysieren, welche Branchen, Bereiche und Berufe für eine Berufsumorientierung sinnvoll und erfolgversprechend sind und was Sie ressourcenseitig noch brauchen. Es geht vor allem darum, dass Sie aus der Unzufriedenheit des aktuellen Jobs herauskommen und neue Kraft und Motivation entwickeln, um in einem neuen Bereich Fuß zu fassen. Hierfür definieren Sie die notwendigen Schritte und sprechen über mögliche Weiterbildungen oder Umschulungen.

Bewerbungstraining

Das dritte Beispiel für ein Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung ist das Bewerbungstraining. In dem Bewerbungstraining durchlaufen Sie alle Stationen des Bewerbungsprozesses und arbeiten gezielt an Ihrer überzeugenden Selbstvermarktung in persönlicher und schriftlicher Form. (...)
Im Bewerbungstraining unterstützt Sie Ihr AVGS Coach bei der erfolgreichen Vermarktung Ihrer eigenen Person im Bewerbungsprozess für Ihre neue Stelle und der Steigerung Ihrer Selbstsicherheit. Je nach Bedarf überarbeiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Anlagen – und bringen diese auf den neusten Stand, trainieren Bewerbungssituationen und sprechen darüber, wie Sie ein unterstützendes Netzwerk aufbauen können, um sich erfolgreich bei potenziellen Unternehmen zu präsentieren.

Karriereberatung

Das vierte Beispiel für ein Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung ist Karriereberatung. In der Karriereberatung schärfen Sie Ihr Bewusstsein für Ihre Karrierewünsche und formulieren klare nächste Karriereschritte für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Dabei ist es auch entscheidend, dass Sie ein klares Bild über Ihre berufliche Persönlichkeit entwickeln. (...)
In der Karriereberatung unterstützt Sie Ihr AVGS Karrierecoach dabei eine Strategie zu entwickeln, wie es karrieretechnisch weiter gehen soll. Sie können das Karrierecoaching dazu nutzen, um mehr über Ihre Karriereambitionen und -ziele zu erfahren. Ein wichtiges Element ist bei der Karriereberatung auch die zielorientierte Netzwerkgestaltung und die Definition von Schlüsselpersonen, die Sie auch dem Karriereweg unterstützen können.
Email
Anruf